Stefan Rosenthal taten seine Bezirksliga- Spieler gestern einfach nur leid: „Aus dem Spiel heraus haben wir praktisch nichts zugelassen – und die Jungs ärgern sich jetzt. Aber sie können hier erhobenen Hauptes vom Kunstrasenplatz gehen“, urteilte der Spielertrainer des FC Sulingen nach der 1:3 (0:1)-Niederlage beim Bezirksliga- Spitzenreiter SV „Brigitta“ Steimbke.
Der SV BE Steimbke untermauerte in der Fußball- Bezirksliga seine Aufstiegsambitionen mit einem 3:1 (1:0)-Sieg gegen die abstiegsbedrohten Gäste vom FC Sulingen.
Der Tabellenführer empfängt am Sonntag um 15 Uhr den Drittletzten. Die Rollen scheinen klar verteilt – Steimbke ist Favorit. Doch so einfach, wie es von der Papierform klingt, ist es nicht.
Im Spiel eins nach der Trennung von Coach Pedro Pinheiro wartet auf Fußball-Bezirksligist FC Sulingen gleich eine ganz heikle Aufgabe. Die Mannschaft von Spielertrainer Stefan Rosenthal tritt am Sonntag bei Tabellenführer SV BE Steimbke an.
Das Schlusslicht aus Mörsen holte unter ihrem neuen Trainer Friedhelm Famulla zum Auftakt nach der Winterpause einen souveränen 3:0-Sieg beim FC Sulingen und somit den zweiten Sieg in der 14. Partie. Famulla bezeichnet die heutige Begegnung als „Bonusspiel“ und will gern einen Punkt zu Hause behalten.
Der Tabellenletzte empfängt den Klassenprimus – „klarer kann die Rollenverteilung nicht sein“, sagt daher SVMS-Trainer Friedhelm Famulla: „Wir wollen aber versuchen, kompakt zu stehen, um wenn möglich einen Punkt hier zu behalten.“
Es war ein Spiel, das vom Verlauf her längst nicht so deutlich war, wie es das Ergebnis aussagt. Und deshalb war Stephan Stindt, Trainer des Fußball- Bezirksligisten TV Stuhr, nach der 0:3 (0:0)-Niederlage bei Spitzenreiter SV BE Steimbke auch ziemlich enttäuscht. „Das ist richtig ärgerlich“, sagte der Coach.
Rückrundenstart gegeglückt – die Bezirksliga-Fußballer des SV BE Steimbke sind mit einem souveränen 3:0-Erfolg gegen den TV Stuhr in die zweite Halbserie gestartet und behaupten damit den ersten Tabellenplatz. Am ersten Nachholspieltag wurden noch fast alle Partien wetterbedingt abgesagt. Sowohl die Mannschaft von Trainer Ralf Przyklenk als auch das Gästeteam sind das Spiel auf Kunstrasen gewöhnt und sehnten das Ende der Winterpause herbei.